HomeNews

26.11.2025 | Fachkräfte | Lesezeit: 3 min

Welcome Desk erleichtert Neuzugezogenen den Start in der Stadt Luzern

Luzern - Die Stadt Luzern hat Anfang November den Welcome Desk im Kundenzentrum an der Obergrundstrasse 1 eröffnet. Die neue Anlaufstelle bietet Neuzugezogenen Informationen, Kurzberatungen und ab 2026 auch Deutschkursgutscheine, um das Einleben in Luzern zu erleichtern.

Mit der Eröffnung des Welcome Desk stärkt die Stadt Luzern ihre Willkommenskultur. Seit dem 4. November 2025 steht Neuzugezogenen der Stadt Luzern im Kundenzentrum an der Obergrundstrasse 1 eine zentrale Stelle zur Verfügung, an der wichtige Informationen gebündelt bereitgestellt werden. Ziel ist es, den Einstieg in das neue Lebensumfeld zu erleichtern und den Zugang zu passenden Angeboten zu verbessern.

Der Welcome Desk ist jeweils dienstags und donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Vor Ort erhalten Neuzugezogene Unterstützung in mehreren Sprachen sowie Kurzberatungen, die als erste Orientierung dienen. Diese Beratungen sollen nicht in die Tiefe gehen, sondern dazu beitragen, Anliegen rasch an geeignete Fachstellen, Beratungsangebote oder interkulturelle Treffs weiterzuleiten. Damit versteht sich der Welcome Desk als Triage-Ort, der erste Informationen bündelt und Menschen zielgerichtet weitervermittelt.

Neben dem persönlichen Kontakt stehen auch telefonische und digitale Kanäle zur Verfügung. Auf der Website «Neu in der Stadt?» können sich Neuzugezogene zudem selbstständig informieren und mithilfe einer virtuellen Auskunftsperson gezielt Hinweise abrufen. Das Angebot ist als Pilotprojekt bis Ende 2027 vorgesehen. Damit sollen die bestehenden analogen und digitalen Willkommensangebote modernisiert und zielgruppengerecht weiterentwickelt werden.

Einen wichtigen Bestandteil des Projekts bildet ab Januar 2026 die Abgabe des Deutschkursgutscheines «DeutschFit». Personen mit einer anderen Erstsprache und einem Deutschniveau unter C1 können den Gutschein direkt am Welcome Desk beziehen. Dieser soll dazu beitragen, sprachliche Hürden zu verringern und sowohl soziale als auch berufliche Integration zu fördern. Die Gutscheine können bis zu einem Jahr nach dem Zuzug eingelöst werden; zudem besteht die Möglichkeit, als Inhabende einer Kulturlegi bis zu zwei Folgegutscheine zu erhalten.

Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz betont die gesellschaftliche Bedeutung des neuen Angebots: «Ein Neuzuzug ist nicht selten mit Stress und Unsicherheit verbunden – insbesondere für Menschen, die aus einem anderen Land, aus einem anderen Kulturkreis nach Luzern kommen. Der Welcome Desk wird als erste Anlaufstelle vielen Menschen das Ankommen in unserer Stadt erleichtern und sie unterstützen, sich zurechtzufinden.»

Mit dem Welcome Desk schützt die Stadt Luzern ihre Willkommenskultur und schafft für Neuzugezogene einen niederschwelligen Zugang zu Informationen, Orientierung und ersten Kontakten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem guten Start in der neuen Heimat.

Quelle: Medienmitteilung, Artikel Stadt Magazin Luzern