HomeNews

11.09.2025 | Life Sciences & Health, Innovation, ICT & New Work | Lesezeit: 2 min

Visienco gewinnt Top100 Public Voting in der Kategorie Biotech

Root LU - Visienco ist Gewinner des Public Voting der Top100 Swiss Startup Award in der Kategorie Biotech. Visiencos KI-gestützte Plattform ORGADROID ermöglicht die Sortierung und Klassifizierung von Organoiden. Sie soll Organoide im grossen Massstab klinisch zuverlässig machen.

Das im Technopark Luzern ansässige Unternehmen Visienco wurde beim Top100 Public Voting 2025 in der Kategorie Biotech zum Gewinner gekürt. Die Auszeichnung fand im Rahmen der 15-jährigen Jubiläumsausgabe des Top100 Swiss Startup Award statt. Visiencos hat es sich zum Ziel gemacht, Organoide im grossen Massstab klinisch zuverlässig zu machen. Organoide sind organähnliche Mikrostrukturen, die mit Methoden der Zellkultur künstlich erzeugt werden können. Laut einer Mitteilung des Technopark Luzern markiere die Auszeichnung einen Meilenstein für die Schweizer Organoid-Technologielandschaft.

Visienco entstand aus einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Centre Suisse d’électronique et de microtéchnique (CSEM). Es vermarktet KI-gestützte Automatisierung, welche eine konsistente Sortierung und Klassifizierung mit hohem Durchsatz bei der Organoidforschung ermöglicht. Mit der ORGADROID-Plattform von Visienco können Organoide durch Hellfeld-Bildgebung und Deep Learning klassifiziert und schonend übertragen werden. Dies verbessere die Reproduzierbarkeit und ermöglicht umfangreichere, datengesteuerte Analysen, welche die Abhängigkeit von Tierversuchen reduzieren. 

Das Top100 Public Voting läuft parallel zur Auswahl durch die Expertenjury des Top100 Swiss Startup Awards und zeichnet ein Startup pro Branche aus. Insgesamt wurden Unternehmen in zehn unterschiedlichen Branchen ausgezeichnet. Für den Technopark Luzern sei die Auszeichnung von Visienco ein Beleg für die Fähigkeit der Region Luzern, bahnbrechende und innovative Unternehmen zu fördern, heisst es in der Mitteilung.