Umsatz von Lang & Co. wächst wegen Social Media-Post um 1 Million Franken
Reiden LU - Lang & Co. hat laut einem Medienbericht in Skandinavien wegen der Strickanleitung einer dänischen Strick-Designerin auf Instagram 1 Million Franken Umsatzwachstum verzeichnet. Für einen Kurzschal, den die Modezeitschrift „Vogue“ als wohl wichtigsten Accessoire-Trend des Jahres bezeichnete, hatte sie ein Kaschmirgarn der Firma empfohlen.
Die Dänin Mette Wendelboe Okkels hat der in Reiden ansässigen Lang & Co. AG mit einem einzigen Instagram-Post ein Umsatzwachstum von 1 Million Franken beschert. "Das war wirklich unglaublich", so Unternehmenschef Jakob Lang gegenüber der „Luzerner Zeitung“.
Unter ihrem Pseudonym Petiteknit hatte sie Anfang April 2025 auf Instagram für ihren Sophie Scarf, eine Art zu knotendes Strickhalstuch mit spitz zulaufenden Enden, die Verwendung des Cashmere Premium-Garns der Lang & Co.-Marke Langyarns in der Farbe 67 empfohlen – ohne Gegenleistung, wie der Unternehmenschef betont. Der Minischal selbst war bereits im Januar 2025 von der "Vogue" als "bislang wohl wichtigster Accessoire-Trend des Jahres" bezeichnet worden. Mit ihren 1,2 Millionen Followern zählt die junge Frau zu den einflussreichsten Strickdesignerinnen weltweit. Ihre Strickanleitungen bietet sie online zum Kauf an.
Mit 55 festen und temporären Mitarbeitenden konzentriert sich Lang & Co. ganz auf das B2B-Geschäft. Die Produktion wurde in denn 90er-Jahren nach Italien ausgelagert. Das Unternehmen, das Garne entwickelt und vertreibt, beliefert den Angaben zufolge etwa 2000 Einzelhändlerkunden in ganz Europa, 85 Prozent davon in Westeuropa. Rund 10 Prozent der Garne werden über den Onlinehandel weiterverkauft. Unter den beiden Marken Langyarns und Wooladdicts werden Garne aus Merino-, Kaschmir- oder Baumwolle, Leinen, Viskose und Polyamid vertrieben. Zudem handelt das Unternehmen weltweit mit Strickzubehör und -anleitungen.
"Das Digitale ist für uns massiv wichtig geworden", so Jakob Lang. "Vergangene Woche haben wir auf einen Schlag 2500 Follower auf Instagram dazugewonnen, nur weil wir mit zwei Strick-Influencerinnen zusammengearbeitet haben." Der 61-Jährige führt das Unternehmen in sechster Generation. Ob die siebte Generation in die Geschäftsleitung eintreten werde, sei noch unklar. Gegebenenfalls werde das Unternehmen verkauft.