Schindler und Telefónica kooperieren bei intelligenten Aufzügen
Luzern - Der Luzerner Lift- und Rolltreppenbauer Schindler und der spanische Telekomkonzern Telefónica spannen zusammen. Telefónica wird dabei die intelligenten Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler mit Konnektivitätslösungen ausrüsten. Die intelligenten Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler sind mit einer cloudbasierten digitalen Plattf
Luzern - Der Luzerner Lift- und Rolltreppenbauer Schindler und der spanische Telekomkonzern Telefónica spannen zusammen. Telefónica wird dabei die intelligenten Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler mit Konnektivitätslösungen ausrüsten.
Die intelligenten Aufzüge und Fahrtreppen von Schindler sind mit einer cloudbasierten digitalen Plattform verbunden. Diese wird für Wartungs-, Notruf- oder Informationsdienste eingesetzt. Dank Künstlicher Intelligenz (KI) kann sie etwa mögliche Wartungsaufgaben vorhersehen. Insgesamt sind die Anlagen dadurch verlässlicher, und es können Erkenntnisse für ein effizientes Gebäudemanagement gewonnen werden, wie Schindler in einer Mitteilung schreibt.
Telefónica gilt laut Schindler als ein Marktführer bei Lösungen im Bereich des Internets der Dinge (IoT). Das spanische Unternehmen wird im Rahmen der Partnerschaft seine Konnektivitätsplattfom Kite Platform zur Verfügung stellen. Diese bietet in Echtzeit eine transparente Übersicht und Verwaltung der Konnektivität aller Aufzüge und Fahrtreppen an.
Durch die Partnerschaft mit einem weltweiten Marktführer im Bereich IoT-Konnektivität bekräftigen wir unser Engagement, unseren Kunden hochwertige, innovative Lösungen zu bieten, wird Markus Staudenmann, Head of Commercial bei der Schindler Digital Group, zitiert. Telefónica teilt unsere Vision von den unzähligen Möglichkeiten des IoT und wie es die Mobilität in einer zunehmend urbanisierten Welt verbessern kann.
