Regionalprojekt unterstützt KMU bei Digitalisierung
KMU in der Region Sursee-Mittelland sollen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Eine Interessengruppe aus Wirtschaft und Wirtschaftsförderung bietet ihnen dabei Unterstützung. Eine erste Förderungsphase wurde erfolgreich abgeschlossen. Vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen die Ressourcen und das Fachwissen, um von d
KMU in der Region Sursee-Mittelland sollen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Eine Interessengruppe aus Wirtschaft und Wirtschaftsförderung bietet ihnen dabei Unterstützung. Eine erste Förderungsphase wurde erfolgreich abgeschlossen.
Vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen die Ressourcen und das Fachwissen, um von der Digitalisierung profitieren zu können. Die Interessengruppe Stärkung der regionalen Innovationskraft will sie hierbei unterstützen. Entstanden ist sie auf Initiative der regionalen Wirtschaft und der Regionalpolitik in der Region Sursee-Mittelland.
Regionale Digitalisierungsexperten haben einen Projektablauf mit fünf verschiedenen Phasen erarbeitet. In einer ersten Projektrunde, die im Frühling abgeschlossen wurde, haben nun bereits mehrere KMU das Angebot genutzt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Projektleiter Manuel Lichtsteiner von der Kreativfabrik 62 zieht ein positives Fazit: Bei einer Mehrheit (der KMU) löste die Analyse eine Verschiebung der Prioritäten hin zu digitalen Projekten aus. In einem Fall wurde gar eine neue Stelle für die Bearbeitung digitaler Projekte geschaffen, sagt er. Das grösste Umsetzungspotenzial lag laut Lichtsteiner in den Bereichen Marketing und Prozesse.
Nach dem Sommer soll das Projekt in eine zweite Runde gehen. Interessierte KMU können sich dafür anmelden.
Die Initiative wird auch von verschiedenen Leistungsträgern aus Wirtschaft und Wirtschaftsförderung unterstützt. Sie haben sich unter dem Themendach Befähigung der KMU Landschaft zur Digitalisierung zusammengetan.
