Luzerner Wirtschaft bleibt optimistisch
LUSTAT Statistik Luzern hat die Entwicklung der Luzerner Wirtschaft im zweiten Quartal untersucht. Insbesondere das Gastgewerbe bewertet die Lage als gut. Über mehrere Branchen hinweg wird die Perspektive als gut bis befriedigend eingeschätzt. Die Einschätzung zur Luzerner Wirtschaft, welche LUSTAT quartalsweise vorlegt, basiert auf den Konjunkt
LUSTAT Statistik Luzern hat die Entwicklung der Luzerner Wirtschaft im zweiten Quartal untersucht. Insbesondere das Gastgewerbe bewertet die Lage als gut. Über mehrere Branchen hinweg wird die Perspektive als gut bis befriedigend eingeschätzt.
Die Einschätzung zur Luzerner Wirtschaft, welche LUSTAT quartalsweise vorlegt, basiert auf den Konjunkturumfragen der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Laut einer Medienmitteilung von LUSTAT wird demnach die Geschäftslage der Unternehmen des Luzerner Gastgewerbe bei der Umfrage zum zweiten Quartal als gut bezeichnet. Die Industrie und auch die Baubranche teilen die positive Einschätzung und bezeichnen die Lage ebenfalls als gut, während die Detailhändler eine befriedigende Situation sehen.
Die Baubranche erwartet bis Ende drittes Quartal eine Zunahme der Beschäftigtenzahlen, während Gastgewerbe, Industrie und Detailhändler in diesem Bereich keine Veränderungen erwarten. Diese drei Branchen schauen dennoch optimistisch in die Zukunft und erwarten, dass sich ihre Geschäftslage bis Ende Jahr verbessert. Das Baugewerbe rechnet mit einer gleichbleibenden Geschäftslage.
