Luzerner Kantonalbank vergibt Zukunftspreise
Luzern - Die Projekte SendMeBag, Fitness Integration Perspektive und Lentl haben den Zukunftspreis 2025 der Luzerner Kantonalbank gewonnen. Das Projekt Upgrid gewinnt den Jurypreis. Insgesamt wurden 73 Projekte eingereicht.
Die Projekte SendMeBag (Kategorie Technologie & Innovation), Fitness Integration Perspektive (Kategorie Soziales Engagement) und Lentl (Kategorie Ökologie) haben laut einer Mitteilung den Luzerner Kantonalbank (LUKB)-Zukunftspreis 2025 gewonnen. SendMeBag und Lentl erhalten als Kategoriensieger jeweils 40'000 Franken, «Fitness Integration Perspektive» machte im Vorfeld einen Finanzbedarf von 20'000 Franken geltend und bekommt diesen ausgezahlt. Upgrid gewinnt den mit den 30'000 Franken dotierten Jurypreis.
Das Projekt der SendMeBag GmbH aus Horw LU vermarktet eine umweltfreundliche Mehrwegverpackung für den Online-Handel. Die Verpackung benötigt keine Frankierung und kann nach Erhalt des Produktes direkt in den Post-Briefkasten eingeworfen werden. Die zweimalige Verwendung von Verpackungen spart bereits 40 Prozent CO2, ab der achten sind es über 80 Prozent.
Lentl aus Luzern entwickelt minimal verarbeitete Lebensmittel auf Linsenbasis in Zusammenarbeit mit Luzerner Landwirten. Ziel ist es, das Potenzial des sogenannten Superfoods in der Schweiz auszunutzen. Das Unternehmen garantiert die Abnahme der Linsenernte, die Landwirte erhalten zudem Bundesbeiträge in Höhe von 1000 Franken pro Hektar. Das Ergebnis zeige, dass die «die Schweizer Bevölkerung wirklich Wert auf eine nachhaltige und gesunde Ernährung legt und dass sie bereit ist für mehr», kommentiert Lentl-Mitgründerin Sien van Boven in einem Beitrag auf LinkedIn.
Die Fitness Integration Perspektive des Talentförderungszentrums Luzern (TFZ) fördert die soziale Integration von jungen Asylsuchenden durch Bewegung und Begegnung. Das Projekt richtet sich generell an Frauen und Männer, entwickelt aktuell aber auch ein Angebot exklusiv für Frauen, um ihnen trotz traditioneller und religiöser Normen die Teilnahme zu erleichtern.
Die UpGrid AG aus Baar ZG ermöglicht den direkten Stromhandel auf Gemeindeebene zwischen Strom-Produzierenden und Strom-Verbrauchenden durch eine digitale Plattform. Ziel sind eine faire Vergütung der eingespeisten Energie und günstige Tarife für die Abnahme.
Der LUKB-Zukunftspreis unterstützt nachhaltige Projekte im Wirtschaftsraum mit positiver Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt. Insgesamt 73 Projekt wurden 2025 eingereicht. Die Preisübergabe fand am 4. Juli in Nottwil statt.