KMU-Fachforum fördert Austausch über Digitalisierung
Luzern/Holzhäusern ZG - Die digitale Transformation und Praxiswissen stehen im Zentrum des 3. Schweizer KMU-Fachforums 2025. Bei dem Anlass am 28. August berichten Verantwortliche aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen über ihre konkreten Erfahrungen.
Am 3. KMU-Fachforum in Holzhäusern stehen am Nachmittag des 28. August 2025 die KMU und ihre Erfahrungen mit der digitalen Transformation im Mittelpunkt. Ausdrücklich bietet dieser Anlass Agenturen und Beratern keine Bühne. Stattdessen haben die Digitalrat GmbH und die Firma topsoft, beide aus dem Kanton Luzern, diese Veranstaltung laut einer Mitteilung als Plattform entwickelt, auf der Unternehmen aus der Schweiz ihre eigenen Strategien, Ideen und Fragen direkt miteinander teilen können.
Entsprechend heissen die Titel der im Programm geplanten Vorträge etwa «Von Butter und Mehl zu Bits und Bytes», «Mit Detektoren auf Datenjagd» oder «Aus der Nische zum globalen Dance Brand». Die Vortragenden kommen aus den Unternehmen Pilatus, Dancing Queens, Dectris, Bico und Kambly. Dazu wird Daniela Küttel, die Geschäftsführerin der Neugass Kino AG, über die Herausforderungen und Chancen eines Kinobetriebs in der heutigen digitalen Welt sprechen.
Neben den Fallbeispielen sollen grosszügig eingeplante Pausen, ein Apéro und ein Abendessen den Austausch und das Knüpfen von Kontakten ermöglichen. Die Key Note kommt von Dirk Apel, dem Vize-Präsidenten des Swiss Transit Lab. Er wird die neuesten Entwicklungen des autonomen Fahrens in der Schweiz vorstellen. Das Swiss Transit Lab setzt im Auftrag des Kantons Aargau, der Stadt Zürich und den SBB das Pilotprojekt «Automatisiertes Fahren im Furttal» um.