HomeNews

08.07.2025 | Lesezeit: 2 min

Jörg G. Bucherer-Stiftung spendet der ETH 100 Millionen Franken

Zürich/Meggen LU - Die Jörg G. Bucherer-Stiftung spendet der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) 100 Millionen Franken, um das ETH Swiss GeoLab für Erdbeobachtung im Kanton Luzern aufzubauen. Das GeoLab wird Daten aus dem All, der Luft und vom Boden sowie KI-gestützte Analysemethoden und Hochleistungsrechner nutzen.

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) erhält von der in Meggen ansässigen Jörg G. Bucherer-Stiftung über die nächsten zehn Jahre hinweg jährlich 10 Millionen Franken, insgesamt also 100 Millionen Franken, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Mit der Zuwendung errichtet die ETH im Kanton Luzern das ETH Swiss GeoLab. Das Zentrum wird zukünftig grosse Datenmengen von Satelliten, Drohnen, Messstationen und anderen Quellen mit durch Künstliche Intelligenz gestützten Analysemethoden und Hochleistungsrechner verknüpfen.

ETH-Professor Thomas Zurbuchen, Professor für Weltraumwissenschaft, ist designierter Direktor des Zentrums, Verena Griess, Professorin für das Management Forstlicher Ressourcen, übernimmt als Vizedirektorin. Die Forschungsthemen des Zentrums reichen laut Mitteilung von der Früherkennung von Naturkatastrophen bis zu Prognosen landwirtschaftlicher Erträge.

«An der ETH Zürich gibt es bereits heute zahlreiche Forschende, die sich mit Erdbeobachtung beschäftigen. Durch die einzigartige Partnerschaft mit der Jörg G. Bucherer-Stiftung erhalten wir die einmalige Chance, die Forschung und den Wissenstransfer in diesem wichtigen Bereich auf eine neue Ebene zu heben», erklärt ETH-Präsident Joël Mesot.

Der Kanton Luzern, in dem sich das Zentrum befinden wird, beteiligt sich über zehn Jahre mit insgesamt 2,8 Millionen Schweizer Franken an Infrastrukturkosten. Räumlichkeiten für das Zentrum, das ab 2027 bezogen werden soll, werden noch gesucht. Ab 2030 sollen rund 100 Mitarbeitende im GeoLab tätig sein. Start-ups und Industriepartner werden direkt mit integriert, um forschungsbasierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Die Jörg G. Bucherer-Stiftung hat die Förderung der Naturwissenschaften zum Grundanliegen. «Die Unterstützung der Forschungstätigkeit der ETH Zürich im Kanton Luzern entspricht der Geisteshaltung von Jörg G. Bucherer, der zum einen zukunftsweisende Forschung und zum anderen die Förderung naturwissenschaftlicher Tätigkeit im Kanton Luzern als wesentliches Anliegen sah», heisst es von Dr. Urs Mühlenbach, Präsident des Stiftungsrates. 

 

 

Senden