Gesamtkonzept für den Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg abgeschlossen: Ein Meilenstein für nachhaltige Siedlungs- und Verkehrsentwicklung
Rothenburg - Das Gesamtkonzept für den Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Rothenburg ist abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wurde die Grundlage für die Schaffung eines modernen Arbeitsplatzgebiets mit rund 10'000 Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur gelegt.
Der Kanton Luzern setzt auf die gezielte Entwicklung von Entwicklungsschwerpunkten (ESP), um die Siedlungsentwicklung effizient zu gestalten und die Verkehrsinfrastruktur optimal zu nutzen. Der ESP Rothenburg, strategisch günstig gelegen rund um den Bahnhof Rothenburg Station, profitiert von exzellenter Verkehrsanbindung und bietet Potenzial für die Schaffung eines modernen Arbeitsplatzgebiets. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Bundesamt für Strassen (ASTRA), dem Kanton Luzern, der Wirtschaftsförderung Luzern, dem Verkehrsverbund Luzern, LuzernPlus sowie den Gemeinden Rothenburg und Emmen wurde nun das Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr abgeschlossen.
Das Konzept legt klare Schwerpunkte auf die Förderung des öffentlichen Verkehrs und die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Besonders betont wird der Ausbau des öffentlichen Verkehrs (ÖV) sowie die Stärkung des Fuss- und Radverkehrs. So soll der Verkehr in der Region effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Um die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner und Arbeitskräfte zu erhöhen, wird das Bahnhofsgebiet als attraktives Zentrum mit einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten und hoher Aufenthaltsqualität entwickelt. Neben der Verbesserung des Verkehrsflusses wird auch der Fokus auf eine nachhaltige Verdichtung des Gebiets gelegt. Hierbei sollen Restflächen und Aussenparkplätze besser genutzt und die Bauweise entsprechend angepasst werden, um mehrgeschossige Gebäude und begrünte Freiräume zu schaffen.
Ein weiterer zentraler Punkt des Gesamtkonzepts ist die Entwicklung von sogenannten Clustern – z.B. Fachmarkt- und KMU-Clustern – die durch eine klare Profilierung weiter gestärkt und optimal genutzt werden sollen. Diese strategische Planung ermöglicht eine vielseitige Nutzung des Raums und fördert die wirtschaftliche Vielfalt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase wird nun die nächste Phase in Angriff genommen: das «Regelwerk ESP Rothenburg». In dieser Phase werden detaillierte Massnahmen zu reglementarischen, finanziellen und baulichen Aspekten ausgearbeitet, um die langfristige Entwicklung des Gebiets zu sichern. Externe Fachplaner werden in einem Einladungsverfahren beauftragt, die weiteren Schritte zu definieren.
Stakeholder, insbesondere Grundeigentümer und ansässige Unternehmen, werden auch weiterhin aktiv in den Planungsprozess einbezogen und voraussichtlich im Sommer 2025 über das weitere Vorgehen informiert.
Mit dem Abschluss des Gesamtkonzepts für den ESP Rothenburg wurde ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwicklung des Gebiets gemacht. Die harmonisierte Planung von Siedlung und Verkehr stellt die Weichen für ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld, das die Standortqualität der Region Luzern weiter stärkt.
Quelle: Medienmitteilung vom 28.04.2025