Geistlich Pharma lanciert neue Technologien
Wolhusen LU/Schlieren ZH - Der Regenerationsspezialist Geistlich Pharma hat neue Technologien auf dem Implantatssektor entwickelt. Mit den neuen Produkten will das Unternehmen vor allem auch Märkte in den Schwellenländern erschliessen.
Der Regenerationsspezialist Geistlich Pharma, Teil der Geistlich Gruppe aus Schlieren, hat eine Erweiterung seines Portfolios in Angriff genommen. Wie es in einer Mitteilung heisst, will das Unternehmen aus Wolhusen bis Ende 2026 insgesamt 20 neue Produkte in mehr als 40 Ländern auf den Markt bringen. «Nächstes Jahr feiert Geistlich sein 175-jähriges Bestehen. Unsere gut gefüllte Pipeline markiert erneut einen Wandel in der Geschichte des Unternehmens, indem wir neue Technologien, neue Marken und neue Kanäle einführen», wird Diego Gabathuler, CEO von Geistlich Pharma, in der Mitteilung zitiert.
In erster Linie sollen dabei die Angebote für Fachärzte, zahnärztliche Dienstleistungsorganisationen, allgemein praktizierende Zahnärzte und für die sogenannten Emerging Markets erweitert werden. Vor allem in diesen Schwellenländern will Geistlich mit erschwinglichen Biomaterialien einen neuen Markt erschliessen. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren sein Portfolio an Technologien durch mehrere Übernahmen aufgestockt. Diese Technologien haben bestehende Lösungen angereichert, so die Mitteilung. In Schwellenländern seien bereits zuverlässige und erschwingliche Lösungen lanciert worden, die nun durch eigenentwickelte Produkte ergänzt werden.
«Unsere Hightech-Biomaterialien haben massgeblich zur positiven Entwicklung des Implantatmarktes beigetragen. Mit unseren neuen Technologien werden wir diese Entwicklung weiter vorantreiben», heisst es von Gabathuler.