Foodcoin stellt sich in Asien vor
Die Foodcoin Group AG aus Root gehört zu den 21 Schweizer Start-ups, die sich bei der Consumer Electronics Show Asia vorstellen dürfen. Die Jungfirma will den Handel mit Lebensmitteln mittels Blockchain-Technologie revolutionieren.SWISSNEX China hat die Liste von 21 ausgewählten Schweizer Jungunternehmen veröffentlicht, die sich an der Consumer
Die Foodcoin Group AG aus Root gehört zu den 21 Schweizer Start-ups, die sich bei der Consumer Electronics Show Asia vorstellen dürfen. Die Jungfirma will den Handel mit Lebensmitteln mittels Blockchain-Technologie revolutionieren.
SWISSNEX China hat die Liste von 21 ausgewählten Schweizer Jungunternehmen veröffentlicht, die sich an der Consumer Electronics Show Asia (CES Asia) vom 11. bis zum 13. Juni in Schanghai vorstellen dürfen. Die Start-ups kommen aus verschiedenen Branchen und beschäftigen sich etwa mit Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge (IoT), der Künstlichen Intelligenz oder mit Drohnen.
Mit dabei ist auch die Foodcoin Group AG, welche die Versorgungskette in der Nahrungsmittelindustrie transparenter machen will. Bei dieser Versorgungskette müssen Termine und Vereinbarungen eingehalten werden, um die Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten. Dabei kann es schwierig sein, festzustellen, wer verantwortlich ist, wenn die Menge oder Qualität der Lebensmittel am Ende doch vom Vereinbarten abweicht.
Dank der Technologie von Foodcoin soll nicht nur die Transparenz erhöht, sondern auch die Planung optimiert und die Kosten gesenkt werden. Ein wichtiger Bestanteil der Lösung von Foodcoin ist WALLOK. Dabei handelt es sich um eine Art Krypto-Geldbeutel, in welchem aber auch Informationen zu Waren und dem Transport eingetragen werden können. Foodcoin ist den Angaben zufolge das einzige der 21 Unternehmen, das verschiedene auf der Blockchain basierende Anwendungen kombiniert.
Foodcoin ist am Technopark Luzern in Root angesiedelt.
