Amphasys lädt zum Amphacademy Bioprocessing-Symposium ein
Root LU - Amphasys lädt zur zweiten Ausgabe des Amphacademy Bioprocessing-Symposiums ein. Die Veranstaltung findet am 20. November 2025 im Technopark Luzern statt und wird sich auf die Optimierung der Bioprozessentwicklung und -produktion fokussieren.
Die Amphasys AG, ein in Root ansässiger Anbieter von Zellanalyse-Lösungen, veranstaltet am 20. November die zweite Ausgabe des Amphacademy Bioprocessing-Symposium im Technopark Luzern. Unter dem Titel «Optimizing Bioprocessing: Precision Monitoring and Advanced Manufacturing» wird die Veranstaltung Experten und Fachleute aus der Industrie und den angewandten Wissenschaften zusammenbringen und eine Reihe von Keynote-Vorträgen und Präsentationen bieten.
Die Veranstaltung soll laut einer Mitteilung eine Plattform zur Diskussion der neuesten Fortschritte und Anwendungen in der Entwicklung von Bioprozessen, der Überwachung und Analytik von Zellkulturen sowie dem Hochskalieren von Herstellprozessen bieten. Die Rednerinnen und Redner werden in ihren Vorträgen Themen wie die zellbasierten Herstellungsverfahren der nächsten Generation, die Entwicklung modernster Bioprozesse oder innovative analytische Technologien zur Überwachung von Zellkulturen diskutieren.
«Effiziente Bioprozessentwicklung und -produktion erfordern eine präzise Echtzeit-Zellkulturüberwachung und zuverlässige Scale-up-Technologien, was insbesondere bei neuen Anwendungen wichtig ist», erklärt Dr. Marcel Ottiger, CEO von Amphasys, in der Mitteilung. «Dies sind die Hauptthemen unseres Amphacademy Bioprocessing-Symposiums, bei dem wir Experten aus Industrie und Wissenschaft mit Fachleuten aus der Bioprozesstechnik und anderen Zellkulturanwendungen zusammenbringen möchten.»
Interessenten können sich über die Internetseite von Amphasys registrieren oder das Unternehmen unter info@amphasys.com kontaktieren.