HomeNews

19.11.2025 | Innovation | Lesezeit: 3 min

Am Technopark Luzern entsteht Plattform für weltraumbasierte Innovationen

Root LU - Die neu lancierte Space Systems Innovation Plattform (SSIP) verbindet Schweizer Industrie und Forschung mit weltraumbasierten Technologien. Mit ihrem Hauptsitz im Technopark Luzern hilft die SSIP dabei, Erkenntnisse aus dem Weltraum in Innovationen ganz unterschiedlicher Bereiche zu übersetzen.

Durch die Lancierung der Space Systems Innovation Plattform (SSIP) wollen unabhängige Akteurinnen und Akteure die Schweizer Position in der Spitzentechnologie und angewandten Forschung stärken. Laut einer Mitteilung des SSIP stehen angewandte Weltrauminnovationen und die industrielle Transformation in globaler Zusammenarbeit im Zentrum. Ihren Hauptsitz hat die Plattform im Technopark Luzern – in einer Region, wie es heisst, in der industrielle Stärke, akademische Vernetzung und internationale Zugänglichkeit gegeben sei. 

Auf Basis von weltraumbasierten Technologien sollen ganz unterschiedliche Lösungen vorangetrieben werden. Angeführt werden die Bereiche Pharma, Biotech, Hochleistungsmaterialien, Automation und Advanced Manufacturing. Das Angebot umfasst laut der Mitteilung Beratung und massgeschneiderte Unterstützung für Unternehmen, Hochschulen und Start-ups, im Fall auch in Anknüpfung an bestehende Programme.

Die Plattform definiert sich als unabhängig und inklusiv. Das wird als entscheidender Faktor dafür angesehen, das Innovationsökosystem zu stärken, Zusammenarbeit zu ermöglichen, Kapazitäten zu erweitern sowie letztlich auch globales Engagement anzustossen. Bereits in kurzer Zeit habe das Team rund 200 Partner zusammengeführt, heisst es. Darunter sind globale Akteure wie Barrios Technologies, Titans Space, Stardust, GeoPaq, Elara Aerospace und der Space-Hub Lean Spacetech.

«Die SSIP wurde geschaffen, um der Schweiz zu dienen – nicht um zu konkurrieren, sondern um zu ergänzen. Unsere Mission ist es, Menschen, Ideen und Technologien in einem neutralen Umfeld zusammenzubringen, in dem Innovation mit Klarheit, Präzision und Vertrauen vorankommen kann», wird Paulo Pinheiro zitiert. Der Programmleiter der SSIP betont die Grundidee, dass alle Aktivitäten im Einklang mit dem übergeordneten Schweizer Innovationsrahmen stehen sollen.

Als erste Veranstaltung wird das Global Microgravity Forum am 22. und 23 Januar 2026 angekündigt. Im Technopark Luzern diskutieren in diesem Rahmen Fachleute, wie Mikrogravitation und Biotech im Sinne kommerzieller Anwendungen verknüpft werden können.

Technopark Luzern